Fahrzeug läuft nicht? Wir helfen!
Unsere Mobilität und Freiheit mit dem eigenen Fahrzeug ist ein Privileg, welches Unterhalten und repariert werden sollte, damit es längst möglich im Einsatz bleiben kann.
Wenn das Auto mal stresst oder irgendwas defekt ist, können wir helfen. Wir führen grundsätzlich alle Reparaturen durch. Wir sprechen da von jeglichen Sensoren und Steuergeräten, Bauteilen oder Bauteilgruppen. Ein Loch im Motorblock können wir nicht flicken – aber Motortransplantation ist problemlos möglich.
Service? Machen wir logischerweise auch!
Man sollte sein Auto immer gut warten lassen. Die Chance, dass Teile kaputt gehen und Folgeschäden entstehen ist viel geringer und verhindert Mehrkosten. Wenn das Auto ab und an mal auf dem Lift ist, kann man auch frühzeitig erkennen, wann Verschleißteile gewechselt werden sollten und ob irgendwelche Schäden entstanden sind.
Die meisten Fahrzeuge informieren Sie im Info- oder Zentraldisplay, wann ein Service fällig ist. Bei den meisten Fahrzeugen finden Sie ausserdem einen Servicekleber, mit Fälligkeit der nächsten Wartung, im Türeinstieg der Fahrertür, welcher von der letzten Service ausführenden Garage montiert wurde.
Weitere Angaben finden Sie im Serviceheft, welches sich meistens im Handschuhfach in der Bordmappe befindet. Einige Fahrzeuge verfügen aber nur noch über ein digitales Serviceheft. In diesem Fall sollten Sie in der Bordmappe eine Servicebestätigung des letzten Services finden inkl. Übersicht aller wichtigen Informationen. Vereinzelt sind sogar solche Servicebestätigungen digital und können im Zentraldisplay Ihres Fahrzeugs ausgelesen werden (z.B. BMW und MINI).
Grundsätzlich ist alle 12 Monate bzw. 15`000 km oder 20`000 km ein Service fällig. Einige Fahrzeuge haben auch verlängerte Serviceintervalle von bis zu 24 Monaten bzw. 30`000 km. Wiederum andere Fahrzeuge haben aufgrund erschwerter Betriebsbedingungen verkürzte Intervalle.
Die Antwort ist ganz klar NEIN! Nach der Wettbewerbskommission darf Ihr Fahrzeug von jeder Garage während und nach der Herstellergarantie repariert und gewartet werden. Wichtig ist dabei aber, dass die vorgeschriebenen Serviceintervalle und -arbeiten gemäss Herstellerangaben eingehalten werden und nur Ersatzteile in Originalqualität verwendet werden.
Wir als freie Garage verwenden ausschliesslich originale Ersatzteile oder solche in Originalqualität und halten uns an die Herstellerangaben. Servicearbeiten an Fahrzeugen mit einem digitalen Serviceheft können wir ebenfalls fachgerecht erledigen und im Onlineportal des jeweiligen Herstellers eintragen.
Kostenlose Serviceleistungen (z.B. 10 Jahre/100`000 km Gratis Service bei Audi, Mercedes oder BMW) können jedoch nur vom offiziellen Servicenetzwerk ausgeführt werden. Wichtig zu wissen ist aber, dass bei diesen „kostenlosen Serviceleistungen“ die Flüssigkeiten (z.B. Motoröl) meistens trotzdem vom Kunden bezahlt werden müssen. In diesem Fall können wir Sie erst nach Ablauf des „Gratis Service“ bei uns in der Garage für den Autoservice begrüssen.
Die Ersatzteilpreise, Flüssigkeitsmengen und Arbeitsaufwände sind bei jedem Fahrzeug unterschiedlich. Weiter sind je nach Alter und Kilometerstand noch Zusatzarbeiten wie beispielsweise Zahnriemen- oder Zündkerzen-Wechsel fällig. Aus diesen Gründen ist es schwierig eine genaue Kosteneinschätzung pauschal abzugeben.
Da haben wir die passende Gegenfrage: Darf ich meine M-Budget Pouletbrust ins Restaurant bringen und mit Pommes serviert bekommen? Spass beiseite, wir kennen dieses hoch umstrittene Thema rund ums Motoröl und haben folgende Stellungsnahme dazu:
Im Preis für den Liter Motoröl sind nebst der Flüssigkeit auch diverse andere Aufwände eingerechnet wie beispielsweise die Vorfinanzierung der Grossmenge, die fachgerechte Lagerung in Konformität mit dem Amt für Umweltschutz und die fachgerechte Entsorgung des Altöls an eine zertifizierte Sammelstelle. Weiter werden kostenlose Dienstleistungen beim Service; wie die Kundenberatung, Fahrzeugaussen- und innenreinigung mit den Ersatzteilpreisen kompensiert.
Alle diese Leistungen rund um das Produkt lassen den Preis gegenüber dem Einzelhandel höher ausfallen. Im Einzelhandel erhalten Sie meistens keinen Service nach dem Kauf, welcher bei uns vollumfänglich gegeben ist und die Wertschöpfungskette bis zur fachgerechten Entsorgung abschliesst.
Weiter können Sie bei unseren verwendeten Motorölen auch sicher gehen, dass die entsprechenden Freigaben des jeweiligen Herstellers erfüllt und die Richtlinien für den Erhalt der Herstellergarantie eingehalten werden.
Viele Kurzstrecken-Fahrerinnen und Fahrer kennen es sicher, weniger als 10`000 km gefahren aber der Service ist zeitmässig trotzdem schon wieder fällig. In diesem Fall empfehlen wir den Service trotz der geringen Laufleistung durchführen zu lassen.
Die Additive im Motoröl zersetzen sich sobald der Motor nach dem Service einmal warm gefahren wurde. Die Additive haben also wie der Jogurt im Kühlschrank ein Ablaufdatum, egal ob benutzt oder nicht. Und genau diese Additive haben die wichtigsten Eigenschaften, wie z.B. beim VW Longlife Motoröl die verbesserten Schmiereigenschaften über verlängerte Serviceintervalle oder bei Ford der Schutz vor Auflösung für den Zahnriemen im Motorölbad.
Weiter ist eine regelmässige Sichtprüfung aller Fahrzeugkomponenten ebenfalls sinnvoll, denn nur so können Schäden frühzeitig erkennt und kostengünstig repariert werden.